Rockschoß

Rockschoß
Rọck|schoß 〈m. 1u
1. schwanzartige Verlängerung der Herrenjacke
2. in der Taille angesetzte Falbel über dem Frauenrock
● an jmds. Rockschößchen, sich jmdm. an die Rockschöße hängen 〈fig.; umg.〉 ihm nicht von der Seite weichen (bes. von Kindern), unselbstständig sein

* * *

Rọck|schoß, der:
1. 1Schoß (3 a):
Ü mit wehenden, fliegenden Rockschößen (veraltet; sehr schnell, eilig, mit großen Schritten) eilte er durch den Gang.
2. (veraltet) Schößchen:
sich jmdm. an die Rockschöße hängen/sich an jmds. Rockschöße hängen (1. [von Kindern] sich ängstlich, schüchtern bes. an die Mutter anklammern. 2. sich, aus Mangel an Selbstständigkeit o. Ä., bei irgendwelchen Unternehmungen immer an andere anschließen, von anderen Hilfe brauchen);
an jmds. R. /Rockschößen hängen (vgl. sich an jmds. Rockschöße hängen).

* * *

Rọck|schoß, der: 1. vgl. 1Schoß (3 a): er zieht ein Hörrohr aus dem R., hält es ins Ohr (Hacks, Stücke 175); Ü mit wehenden, fliegenden Rockschößen (veraltet; sehr schnell, eilig, mit großen Schritten) eilte er durch den Gang. 2. (veraltet) Schößchen: *sich jmdm. an die Rockschöße hängen/sich an jmds. Rockschöße hängen (1. [von Kindern] sich ängstlich, schüchtern bes. an die Mutter anklammern. 2. sich, aus Mangel an Selbstständigkeit o. Ä., bei irgendwelchen Unternehmungen immer an andere anschließen, von anderen Hilfe brauchen); an jmds. R./Rockschößen hängen (vgl. sich an jmds. Rockschöße hängen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rockschoß — Rockschoss …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Rockschoß — Rockschoss …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Rockschoß — Rọck|schoß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlafittchen — Schla|fịtt|chen 〈n. 14; unz.; nur in den Wendungen〉 jmdn. beim Schlafittchen kriegen, nehmen, packen jmdn. zu fassen bekommen, festhalten (um ihn zu schlagen od. ihm die Meinung zu sagen) [Nebenform zu Schlafittich, „Rockschoß“ <Schlagfittich …   Universal-Lexikon

  • Schwalbenschwanz — Schwạl|ben|schwanz 〈m. 1u〉 1. 〈Tech.〉 trapezförmiger Einschnitt in einen Maschinenteil, wobei die kürzere Seite offen ist, dient als leicht lösbare Verbindung von Maschinenteilen, auch in der Tischlerei verwendet 2. 〈Zool.〉 Tagfalter mit… …   Universal-Lexikon

  • Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlips — Krawatte; Binder; Halsbinder * * * Schlips [ʃlɪps], der; es, e (ugs.): Krawatte: einen Schlips umbinden, tragen. Syn.: ↑ Binder. * * * Schlịps 〈m. 1〉 lange, selbstgeknotete Krawatte ● sich auf den Schlips getreten fühlen 〈umg.; scherzh.〉… …   Universal-Lexikon

  • Rockzipfel — Rọck|zip|fel 〈m. 5; in den Wendungen〉 sich an jmds. Rockzipfel, sich jmdm. an den Rockzipfel hängen 〈fig.; umg.〉 unselbstständig sein ● das Kind hängt der Mutter noch am Rockzipfel, an Mutters Rockzipfel * * * Rọck|zip|fel, der: 1. Zipfel am… …   Universal-Lexikon

  • skauta- — *skauta germ., Substantiv: nhd. Zipfel, Keil, Ecke, Schoß ( Maskulinum) (1); ne. corner, wedge (Neutrum), lap (Neutrum); Rekontruktionsbasis: got., an., mhd., ae., afries., anfrk …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”