- Rockschoß
- Rọck|schoß 〈m. 1u〉1. schwanzartige Verlängerung der Herrenjacke2. in der Taille angesetzte Falbel über dem Frauenrock● an jmds. Rockschößchen, sich jmdm. an die Rockschöße hängen 〈fig.; umg.〉 ihm nicht von der Seite weichen (bes. von Kindern), unselbstständig sein
* * *
Rọck|schoß, der:Ü mit wehenden, fliegenden Rockschößen (veraltet; sehr schnell, eilig, mit großen Schritten) eilte er durch den Gang.2. (veraltet) Schößchen:☆ sich jmdm. an die Rockschöße hängen/sich an jmds. Rockschöße hängen (1. [von Kindern] sich ängstlich, schüchtern bes. an die Mutter anklammern. 2. sich, aus Mangel an Selbstständigkeit o. Ä., bei irgendwelchen Unternehmungen immer an andere anschließen, von anderen Hilfe brauchen);an jmds. R. /Rockschößen hängen (vgl. sich an jmds. Rockschöße hängen).* * *
Rọck|schoß, der: 1. vgl. 1↑Schoß (3 a): er zieht ein Hörrohr aus dem R., hält es ins Ohr (Hacks, Stücke 175); Ü mit wehenden, fliegenden Rockschößen (veraltet; sehr schnell, eilig, mit großen Schritten) eilte er durch den Gang. 2. (veraltet) Schößchen: *sich jmdm. an die Rockschöße hängen/sich an jmds. Rockschöße hängen (1. [von Kindern] sich ängstlich, schüchtern bes. an die Mutter anklammern. 2. sich, aus Mangel an Selbstständigkeit o. Ä., bei irgendwelchen Unternehmungen immer an andere anschließen, von anderen Hilfe brauchen); an jmds. R./Rockschößen hängen (vgl. sich an jmds. Rockschöße hängen).
Universal-Lexikon. 2012.